aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2017/11/02 20:37] – [18. Februar 2013] reaktuelles [2024/08/11 19:22] (aktuell) – [30. März 2022] res
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Aktuelles ====== ====== Aktuelles ======
  
-==== 8Mai 2013 ====+==== 11August 2024 ====
  
-MMSE ist jetzt fertigin einer erheblich veränderten Version. Datenbasis und Berechnungen sind komplett neu. Die neuen Normdaten sind noch nicht eingespielt.+In den letzten Tagen wurde die Systemsoftware auf mehreren Ebenen aktualisiert. Optimal wäre eswenn kein Nutzer das bemerkt hat und es auch so bliebe.
  
-==== 18Februar 2013 ====+==== 30März 2022 ====
  
-Die Dokumentationen von AVLT und RWT sind vollständig. Bei beiden gibt es kleinere (AVLT) und größere (RWT) Änderungen an den Normen, die noch eingespielt werden müssen. MMSE und CERAD sind jetzt in Arbeit. (2.11.2017: Die RWT-Normen wurden heute auf TDB2Lokal eingespielt.)+TDB2Online hat in den letzten Tagen neue Hardware erhalten und ist schneller und stabiler geworden.
  
-==== 10Januar 2013 ====+==== 9August 2021 ====
  
-AVLT resp. VLMT ist bis auf eine Literaturstelle fertig. Die kleinen Änderungen an den Normen müssen noch eingespielt werden (TDB2 und TDB2Online)Als nächstes kommt der RWT(Am 31.10.2017 VLMT-Normdaten in TDB2Lokal kontrolliert und Altersnormgrenzen verbessert.)+In der Dokumentation von TDB2Online steht die einfache Regel, dass die [[dokumentation#Berechnung von Leistungswerten|Umrechnung von Roh- in Leistungswerte]] auf den Normen "junger Erwachsener" beruht. Davon ausgenommen waren die im Demenzbereich eingesetzten Verfahren, für die es keine Normen junger Erwachsener gibt. Nun gibt es in TDB2Online inzwischen aber eine Reihe von Tests, die sich da nicht so einfach einordnen lassenSeit heute wird deshalb in den Auswertungen der App im Titel des Tests das Referenzalter für die Leistungswerte genau angegebenBei der WAIS-IV also zum Beispiel "LW-Basis 20-29" oder bei der CERAD "LW-Basis 60-64"
  
-==== 8Dezember 2012 ====+==== 15Juli 2021 ====
  
-Der WST ist bis auf einige Bemerkungen im Diskussionsteil auch so weit fertig.+Nach einem Jahr ohne Updates gibt es wieder Neues: Das Montral Cognitive Assessment (MoCA) von Nasreddine et al. (2005) ist seit heute in der App auswertbar und im Wiki dokumentiertDas MoCA ist ein Screening-Test für kognitive Störungen im höheren Alter. Es ist ähnlich aufgebaut wie die MMSE, differenziert aber besser im Bereich der "leichten kognitiven Störungen" Die Normierung für TDB2Online stützt sich auf 19 internationale Studien. Alles weitere dazu in der Test-Doku im Wiki: [[dokumentation:montreal_cognitive_assessment|Montreal Cognitive Assessment]] 
  
-==== 5Dezember 2012 ====+==== 14Juli 2020 ====
  
-Wechsler-Tests sind alle fertig+Auch wenn so etwas nie vorkommen sollte: Der guten Ordnung halber muss erwähnt werden, dass zwischen einem Daten-Update vom 27. März 2020 und heute die Altersstandardwerte (ASW) bei den Tests **d2-R** und **Rey-Figur** in der TDB2OnlineApp entweder gar nicht (meistens) oder grob falsch ausgegeben wurden. Der Fehler wurde leider erst vor ein paar Tagen bemerkt und heute korrigiert. Falls in diesem Zeitraum Befunde mit den beiden Tests erstellt wurden, müssen die Auswertungen wiederholt werden.
  
-==== 4Dezember 2012 ====+==== 6Mai 2020 ====
  
-Nun gut, der HAWIE-R ist jetzt auch so weit dargestellt, wie das noch notwendig sein könnte. Als nächstes schreibe ich noch das Kapitel "HAWIE-R in WIE-Normen", dann sind die Wechsler-Tests abgeschlossen.+Heute gibt es technische Neuerungen: 
  
-==== 28. November 2012 ====+**Sicherheit** 
  
-Die Testdokumentation für den [[tests:wechsler_intelligenztest_für_erwachsene|WIE]] ist auch fertig. Als nächstes kommt die Doku für den HAWIE-RMan kann zwar darüber streiten, ob das noch notwendig ist, nachdem der Nachfolger WIE jetzt seit 6 Jahren auf dem Markt ist und gerade dessen Nachfolger für Dezember 2012 von Pearson angekündigt wurde. Allerdings wird der HAWIE-R wohl immer noch eingesetzt und die Daten für die Doku gibt es ohnehin schon, mehr oder weniger...+Das TDB2Online-Wiki und die TDB2Online-App waren schon immer ausschließlich SSL-verschlüsselt über https erreichbarSeit dem Wochenende gilt dies für die komplette Psytest-Startseite mit den dort eingestellten Testverfahren.
  
-==== 13. November 2012 ====+**Design**
  
-Die Testdokumentationen für alle [[tests:raven_progressive_matrices|Raven-Tests]] sind fertigEs gibt kleine Normänderungen, die in TDB2Online schon integriert sindin TDB2 noch nicht. (17Juli 2017: in TDB2Lokal auch)+Die **TDB2Online-Seiten** sind schöner gewordenSie passen sich der Gerätebreite an und sind gut mit mobilen Geräten zu lesen. Auch die App ließe sich im Handy bedienenfalls das sein müsste
  
-==== 3November 2012 ====+Die rund 20 Jahre alten [[https://psytest.psy.med.uni-muenchen.de/wtests.html|Wortschatztests]] und der [[https://psytest.psy.med.uni-muenchen.de/ADEK.html|ADEK]] sind ebenfalls mobil zu bearbeiten. Da hängt es etwas vom Endgerät ab, wie gut die Antwort-Buttons zu treffen sind.  
  
-Die Testdokumentation zu den [[tests:Raven Standard Progressive Matrices|Standard Progressive Matrices]] von Raven (SPM) ist fertig+==== 2April 2020 ====
  
-==== 12. Oktober 2012 ====+Inzwischen wurden Test-Dokus für drei weitere Testverfahren fertiggestellt:
  
-Die Testdokumentationen zum [[tests:trail_making_tests|Trail Making Test]] und zum [[tests:halstead_category_test|HCT]] sind brauchbar. Am Raven wird gearbeitet. Der Rest ist weitgehend Baustelle.+  * **[[tests:buchstaben-zahlen-spanne_bzs|Buchstaben-Zahlen-Spanne]]** (BZS, engl. Letter-Number-Span) 
 +  * **[[tests:benton-test|Benton-Test]]**, und zwar in der Form C mit 10 Sekunden Darbietungszeit 
 +  * **[[tests:planungstest|Planungstest]]**, eine Computerfassung des Tower of London
  
-==== 3September 2012 ====+Damit sind jetzt bis auf die TAP alle Tests dokumentiert.
  
-Die ausführliche allgemeine [[dokumentation|Dokumentation]] ist weitgehend fertig, ebenfalls die Testdokumentation zum [[tests:trail_making_tests|Trail Making Test]]. Am HCT wird gearbeitet. Der Rest ist weitgehend Baustelle.+Außerdem wurden die beiden Kurzinformationstexte ({{ :erlaeuterungsblatt_tdb2online.pdf|hier}} und {{ :tdb2online_hintergrundinformationen.pdf|hier}}) und die [[dokumentation|ausführliche Dokumentation]] überarbeitet
  
-==== 23August 2012 ====+==== 18November 2019 ====
  
-Die Arbeit an der Dokumentation wurde nach langer Pause wieder aufgenommen.+Bisher wurde in TDB2Online nur die 9. Auflage des **Tests d2** von 2002 ausgewertet. Seit heute ist auch die revidierte Version des d2 von 2010, der **Test d2-R**, enthalten. Für den d2-R gibt es auch die übliche ausführliche [[tests:aufmerksamkeits-_und_konzentrationstest_d2-r|Dokumentation]]. Dort wird auch auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Versionen eingegangen.
  
-==== 31August 2011 ====+Außerdem wurde mit einer **[[tests:faelle:start|Fallsammlung]]** begonnen, die an Beispielfällen zeigt, wie eine Befundschreibung auf der Basis des TDB2Online-Profils aussehen kann. Der Schwerpunkt der ersten Fälle liegt im Bereich Demenz.
  
-Die Internet-Applikation TDB2Online ist als Beta-Version für Testnutzer online verfügbar. Die zugehörigen Dokumentationen werden nach und nach eingestellt bzw. erarbeitet+==== 3Oktober 2019 ====
  
 +Die Normbasis für den **Rey-Osterrieth Complex Figure Test** wurde erweitert und die [[tests:rey_complex_figure_test|Dokumentation]] dazu fertiggestellt. Bis zum 3. Oktober 2019 beruhten die Normen nur auf den Daten von Meyers & Meyers (1995). Jetzt wurde eine größere Datenbasis hinzugezogen. Durch die neue Normbasis ergeben sich keine relevanten Änderungen im mittleren Leistungsbereich, aber gewisse Unterschiede in den Extrembereichen der Verteilung, wo die Standardwerte jetzt weniger extrem ausfallen. Für Vergleichsuntersuchungen wird die alte Datenbasis für ein Jahr zusätzlich in der App belassen. Wie  bei der CERAD gibt es damit für eine gewisse Zeit die Möglichkeit, auf beide Normierungen zuzugreifen. 
  
 +==== 22. August 2019 ====
  
 +In die Dokumentation des **Halstead Category Tests** wurde ein [[tests:halstead_category_test#diskussion|Diskussionsabschnitt]] eingefügt, in dem die TDB2-Normen mit denen einer Metaanalyse von Mitrushina et al. (2005) verglichen werden.
 +
 +==== 15. August 2019 ====
 +
 +Nach längerer Pause gibt es wieder Neues. Die Neunormierung der **CERAD-Batterie** in TDB2Online ist abgeschlossen ([[tests:cerad-testbatterie|Doku]] und [[tdb2onlineapp|App]]). Sie beruht im Wesentlichen auf einer neueren US-amerikanischen Zufallsstichprobe, deren Daten für jeden Subtests einzeln mit anderen, auch den bisher verwendeten Normdaten verglichen werden. Alle Subtests der erweiterten CERAD-Batterie werden jetzt ausgewertet, auch MMSE und die Trail Making Tests ("Pfandfindertests") als Subtests innerhalb der CERAD-Batterie.
 +
 +Für Retestungen von Patienten, die vor dem 15.8.2019 mit der alten Normierung ausgewertet wurden, steht diese unter dem Stichwort **"CERAD alt"** in der App weiter zur Verfügung. 
 +==== 30. August 2018 ====
 +
 +Aus Versehen war bisher die **WAIS-IV** nicht in der App anwählbar. Das wurde heute korrigiert.
 +
 +==== 30. August 2018 ====
 +
 +Die Überarbeitung der **Mini Mental State Examination** ist abgeschlossen. Die Normdaten sind erheblich erweitert. Grundlage für die Leistungswerte sind jetzt wie bei anderen Tests junge Erwachsene, weil entsprechende Daten integriert werden konnten. Die Überarbeitung der **CERAD** dauert noch etwas...
 +
 +==== 18. August 2018 ====
 +
 +Freigabe von TDB2Online zur Nutzung durch angemeldete Psychologinnen und Psychologen.
 +
 +#@VGW_ZM06_HTML@# 
  • aktuelles.1509655064.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/11/02 20:37
  • von re