dokumentation:wortschatztest

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dokumentation:wortschatztest [2021/07/16 15:06] – angelegt resdokumentation:wortschatztest [2024/10/10 09:43] (aktuell) – [Wortschatztest WST] res
Zeile 3: Zeile 3:
 **Abkürzung: WST** **Abkürzung: WST**
  
-**Autoren: Schmidt & Metzler, 1972**((Schmidt, K.-H. & Metzler, P. (1992). Wortschatztest. WST. Testmappe. Weinheim: Beltz.))+**Autoren: Schmidt & Metzler, 1992**((Schmidt, K.-H. & Metzler, P. (1992). Wortschatztest. WST. Testmappe. Weinheim: Beltz.))
  
 **Cave:** Hier ist nicht die deutsche Version der Mill Hill Vocabulary Scale von Bulheller & Ibrahimovic gemeint,((Ibrahimovic, N. & Bulheller, S. (2005) Wortschatztest - Aktiv und passiv. Deutschsprachige Version des Mill-Hill Vocabulary Tests. Frankfurt: Pearson Assessment & Information GmbH)) die gelegentlich auch als "Wortschatztest (WST)" erscheint.   **Cave:** Hier ist nicht die deutsche Version der Mill Hill Vocabulary Scale von Bulheller & Ibrahimovic gemeint,((Ibrahimovic, N. & Bulheller, S. (2005) Wortschatztest - Aktiv und passiv. Deutschsprachige Version des Mill-Hill Vocabulary Tests. Frankfurt: Pearson Assessment & Information GmbH)) die gelegentlich auch als "Wortschatztest (WST)" erscheint.  
Zeile 34: Zeile 34:
   * Wenn Sie ein Wort als __richtig erkannt__ haben, streichen Sie das Wort bitte durch. Es wird nicht gefordert, dass Sie eine Definition des Wortes geben sollen. __Wir bitten Sie aber nicht zu raten!__ Sollten Sie in einer Zeile keines der Wörter kennen, streichen Sie also nichts durch.   * Wenn Sie ein Wort als __richtig erkannt__ haben, streichen Sie das Wort bitte durch. Es wird nicht gefordert, dass Sie eine Definition des Wortes geben sollen. __Wir bitten Sie aber nicht zu raten!__ Sollten Sie in einer Zeile keines der Wörter kennen, streichen Sie also nichts durch.
    
-Diese Instruktion ist bei den selbstunsicheren Patienten, die in einem klinischen Kontext sehr häufig anzutreffen sind, etwas problematisch. Bei sehr Intelligenten spielt es kaum eine Rolle, weil der geratene Teil der Items da klein ist. Bei den weniger Intelligenten kann diese Instruktiona aber dazu führen, dass Patienten mit Manien oder Persönlichkeitsstörungen immer ein paar IQ-Punkte mehr kriegen als selbstunsichere und depressive Patienten, weil die einen eben trotzdem raten und die anderen sich an die Instruktion halten. Das will man nicht wirklich. Eigentlich ist diese Instruktion deshalb in der Klinik nicht sinnvoll. Allerdings ist der Test mit dieser Instruktion normiert, auch wenn man nicht weiß, wie viele Personen in der Eichstichprobe sich tatsächlich an die Instruktion gehalten haben...+Diese Instruktion ist bei den selbstunsicheren Patienten, die in einem klinischen Kontext sehr häufig anzutreffen sind, etwas problematisch. Bei sehr Intelligenten spielt es kaum eine Rolle, weil der geratene Teil der Items da klein ist. Bei den weniger Intelligenten kann diese Instruktion aber dazu führen, dass Patienten mit Manien oder Persönlichkeitsstörungen immer ein paar IQ-Punkte mehr kriegen als selbstunsichere und depressive Patienten, weil die einen eben trotzdem raten und die anderen sich an die Instruktion halten. Das will man nicht wirklich. Eigentlich ist diese Instruktion deshalb in der Klinik nicht sinnvoll. Allerdings ist der Test mit dieser Instruktion normiert, auch wenn man nicht weiß, wie viele Personen in der Eichstichprobe sich tatsächlich an die Instruktion gehalten haben...
  
 ===== Testrohwerte ===== ===== Testrohwerte =====
Zeile 42: Zeile 42:
 ===== Verteilungseigenschaften der Rohwerte ===== ===== Verteilungseigenschaften der Rohwerte =====
  
-Mit der Rasch-Skalierung der Items ist eine Normalisierung verbunden. Aus der Normtabelle im WST-Manual lässt sich die Rohwertverteilung der Eichstichprobe rückrechnen, die in **Abbildung 1** gezeigt wird. +siehe ausführliche [[tests:wortschatztest#Verteilungseigenschaften der Rohwerte|Testdokumentation]]
-   +
-{{:tests:wst_rohwertverteilung.png|}} +
- +
-**Abbildung 1: Rückgerechnete Verteilung der Rohwerte in der WST-Eichstichprobe** +
- +
-Man sieht eine unimodale Verteilung ohne Boden- und ohne größere Deckeneffekte, allerdings stark rechtsgipflig. Man kann daraus ableiten, dass die Sensitivität und Messgenauigkeit des WST im unteren Intelligenzbereich deutlich höher sein wird als im oberen, weiter unten wird das deutlicher.+
  
 ===== Linearisierung der Messskala ===== ===== Linearisierung der Messskala =====
  
 Mit der Rasch-Skalierung ist die Normalisierung der Skala verbunden. Mit der Rasch-Skalierung ist die Normalisierung der Skala verbunden.
 +
 ===== Normuntersuchungen ===== ===== Normuntersuchungen =====
  
Zeile 62: Zeile 57:
  
 Für den Einschluss des WST in TDB2Online heißt das, dass abweichend von dem üblichen Verfahren die Leistungswerte nicht auf einer separaten Gruppe junger Erwachsener basieren, sondern mangels weiterer Differenzierung auf der gesamten Eichstichprobe. Altersadäquate Ergebnisse lassen sich damit leider nicht berechnen. Wir trösten uns damit, dass bei den Wortschatztests, und insbesondere bei den passiven wie dem WST, der Alterseinfluss immerhin viel geringer ist als bei anderen Fähigkeiten. Für den Einschluss des WST in TDB2Online heißt das, dass abweichend von dem üblichen Verfahren die Leistungswerte nicht auf einer separaten Gruppe junger Erwachsener basieren, sondern mangels weiterer Differenzierung auf der gesamten Eichstichprobe. Altersadäquate Ergebnisse lassen sich damit leider nicht berechnen. Wir trösten uns damit, dass bei den Wortschatztests, und insbesondere bei den passiven wie dem WST, der Alterseinfluss immerhin viel geringer ist als bei anderen Fähigkeiten.
 +
 ===== Leistungs- und Altersnormen im Überblick ===== ===== Leistungs- und Altersnormen im Überblick =====
  
-**Abbildung 2** zeigt die Leistungsnormen für den WST. Da es keine Altersdifferenzierung in der Eichstichprobe gibt, fallen die Altersnormen mit den Leistungsnormen zusammen.  +siehe ausführliche [[tests:wortschatztest#Leistungs- und Altersnormen im Überblick|Testdokumentation]]
- +
-{{:tests:wst_altersnormen.png|}} +
- +
-**Abbildung 2: Roh- und Leistungswerte für den WST** +
- +
-Bemerkenswert ist die stark unterschiedliche Differenzierungsfähigkeit des WST im unteren und oberen Intelligenzbereich: Zwischen den Leistungswerten 70 und 85 liegen 15 Rohpunkte, zwischen 115 und 130 nur vier, selbst zwischen 100 und 115 nur fünf. Der WST ist also ein Verfahren, das sehr gut und vergleichsweise präzise in der unteren Hälfte der Intelligenz misst, nicht aber in der Oberen. Das muss kein Nachteil sein, weil der Test ohnehin vorwiegend bei alten oder sehr alten Menschen zur Abschätzung der prämorbiden Intelligenz verwendet wird. Von klinischer Relevanz ist dabei vor allem die Differenzierung im unteren Leistungsbereich, die der Test gut kann. +
- +
-===== Diskussion ===== +
- +
-Hier könnte man zunächst die Ergebnisse der Vergleichsuntersuchung von Satzger und al. 2002 bringen((Satzger, W., Fessmann, H. & Engel, R.R. (2002). Liefern HAWIE-R, WST und MWT-B vergleichbare IQ-Werte? Zeitschrift fuer Differentielle und Diagnostische Psychologie, 23 (2), 159-170.)) Dort wurde allerdings nicht auf die unterschiedliche Metrik von Einzeltests und Globalwerten Rücksicht genommen, das könnte man noch mal separat untersuchen.  +
- +
-Es gibt auch ein Linking zwischen dem HAWIE-R-Wortschatztest und dem WST, das scheint allerdings noch von 2006 zu sein und wenn ich das richtig sehe, noch nicht zusammengefasst ??. Danach gibt es eine recht gute Korresponenz zwischen beiden Tests bei unseren Patienten mit einer konstanten Abweichung: der WST liefert einen IQ, der etwa um 5 Punkte höher ist als derjenige, der sich aus dem HAWIE-R-Wortschatztest alleine ergäbe. Diese Daten beruhen immerhin auf 810 Patienten und die Korrelation zwischen beiden Verfahren beträgt r=.78. Diejenige mit dem gesamten Verbal-IQ ist geringer (r=.73).  +
- +
-Wir müssten aus den letzten Jahren auch noch neuere Daten von WIE und WST haben, muss ich raussuchen. (Habe ich gerade nachgesehen, sind nur knapp 50 Personen).+
  
-Mache ich später.+===== Literatur =====
  
 +#@VGW_ZM14_HTML@#
  • dokumentation/wortschatztest.1626447976.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/07/16 15:06
  • von res