dokumentation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dokumentation [2021/08/25 16:44] – [Leistungswerte bei Demenztests] resdokumentation [2025/04/24 21:52] (aktuell) – [Altersnormierte Standardwerte] res
Zeile 63: Zeile 63:
 Altersnormierte Standardwerte wurden eingeführt, um die Interpretation der Leistungsfähigkeit eines einzelnen Patienten im Vergleich zu seiner Alterskohorte zu erleichtern. Auch bei ihnen handelt es sich um Standardwerte, genau wie bei den Leistungswerten. Der Unterschied liegt darin, dass die Bezugsbasis für die Standardisierung aus dem Teil der Normstichprobe kommt, der altersmäßig mit dem Patienten vergleichbar ist. Diese Werte sind für eine absolute Leistungsbeurteilung über verschiedene Testverfahren hinweg kaum brauchbar, weil verschiedene Fähigkeiten sich im Altersverlauf unterschiedlich verändern. Sie sind aber eine wichtige Interpretationshilfe bei der Beurteilung der Leistung eines einzelnen Patienten im Vergleich zu seiner Alterskohorte. Die klinische Beurteilung im verbalen Testbefund stützt sich im Wesentlichen auf die altersnormierten Standardwerte. Die manuelle Auswertung liefert bei den meisten Testverfahren neben den Rohwerten meistens nur diese altersnormierten Standardwerte, keine altersunabhängig standardisierten Leistungswerte. Altersnormierte Standardwerte wurden eingeführt, um die Interpretation der Leistungsfähigkeit eines einzelnen Patienten im Vergleich zu seiner Alterskohorte zu erleichtern. Auch bei ihnen handelt es sich um Standardwerte, genau wie bei den Leistungswerten. Der Unterschied liegt darin, dass die Bezugsbasis für die Standardisierung aus dem Teil der Normstichprobe kommt, der altersmäßig mit dem Patienten vergleichbar ist. Diese Werte sind für eine absolute Leistungsbeurteilung über verschiedene Testverfahren hinweg kaum brauchbar, weil verschiedene Fähigkeiten sich im Altersverlauf unterschiedlich verändern. Sie sind aber eine wichtige Interpretationshilfe bei der Beurteilung der Leistung eines einzelnen Patienten im Vergleich zu seiner Alterskohorte. Die klinische Beurteilung im verbalen Testbefund stützt sich im Wesentlichen auf die altersnormierten Standardwerte. Die manuelle Auswertung liefert bei den meisten Testverfahren neben den Rohwerten meistens nur diese altersnormierten Standardwerte, keine altersunabhängig standardisierten Leistungswerte.
  
-Es gibt einen erheblichen inhaltlichen Unterschied zwischen Leistungswerten und altersnormierten Standardwerten. Bei den Leistungswerten handelt es sich um tatsächliche "Messwerte". Sie sind lediglich in einer für alle Probanden gleichen Weise (mit einer für alle gleichen Formel) in Standardwerte transformiert. In den altersnormierten Standardwert gehen dagegen Informationen ein, die nicht für alle Personen gleich sind. Für jede Altersgruppe gilt ein anderer Umrechnungsweg vom Rohwert zum Standardwert. Mit diesen Werten verlässt man die Ebene der Messung und betritt die Ebene der Interpretation. Davon später [[https://localhost/tdb2online/doku.php?id=dokumentation#normierung_als_hilfsmittel_zur_interpretation|mehr]].+Es gibt einen erheblichen inhaltlichen Unterschied zwischen Leistungswerten und altersnormierten Standardwerten. Bei den Leistungswerten handelt es sich um tatsächliche "Messwerte". Sie sind lediglich in einer für alle Probanden gleichen Weise (mit einer für alle gleichen Formel) in Standardwerte transformiert. In den altersnormierten Standardwert gehen dagegen Informationen ein, die nicht für alle Personen gleich sind. Für jede Altersgruppe gilt ein anderer Umrechnungsweg vom Rohwert zum Standardwert. Mit diesen Werten verlässt man die Ebene der Messung und betritt die Ebene der Interpretation. Davon später [[dokumentation#normierung_als_hilfsmittel_zur_interpretation|mehr]].
  
  
Zeile 290: Zeile 290:
 ===== Berechnung von altersnormierten Werten ===== ===== Berechnung von altersnormierten Werten =====
  
-Für die klinische Beurteilung eines Testwerts ist vor allem bei älteren Patienten ein Vergleich mit den Leistungen der entsprechenden Altersgruppe notwendig. Nicht umsonst werden bei den meisten publizierten Tests die Rohwerte direkt in altersabhängige Standardwerte umgerechnet. Auch in TDB2Online werden zusätzlich zu den Leistungswerten altersabhängige Standardwerte (ASW, mit Mittelwert 100 und Standardabweichung 15) berechnet und im Testprofil numerisch angegeben. Die Werte werden mit den in TDB2Online agglutinierten Normdaten berechnet. Wie weiter oben dargestellt, beruhen diese auf einer möglichst breiten empirischen Basis und einer möglichst effizienten psychometrischen Aufarbeitung. Sie entsprechen deshalb nicht unbedingt den Normdaten, die sich in anderen Publikationen finden. Selbst bei publizierten Tests, bei denen es außer den publizierten Normdaten keine weiteren Normquellen gibt, sind Abweichungen wahrscheinlich, weil für die TDB2Online-Normen zum Beispiel immer zwischen den Rohwertstufen und zwischen benachbarten Altersgruppen Glättungen durchgeführt wurden. +Für die klinische Beurteilung eines Testwerts ist normalerweise ein Vergleich mit den Leistungen der entsprechenden Altersgruppe notwendig. Nicht umsonst werden bei den meisten publizierten Tests die Rohwerte direkt in altersabhängige Standardwerte umgerechnet. Auch in TDB2Online werden zusätzlich zu den Leistungswerten altersabhängige Standardwerte (ASW, mit Mittelwert 100 und Standardabweichung 15) berechnet und im Testprofil numerisch angegeben. Die Werte werden mit den in TDB2Online agglutinierten Normdaten berechnet. Wie weiter oben dargestellt, beruhen diese auf einer möglichst breiten empirischen Basis und einer möglichst effizienten psychometrischen Aufarbeitung. Sie entsprechen deshalb nicht unbedingt den Normdaten, die sich in anderen Publikationen finden. Selbst bei publizierten Tests, bei denen es außer den publizierten Normdaten keine weiteren Normquellen gibt, sind Abweichungen wahrscheinlich, weil für die TDB2Online-Normen zum Beispiel immer zwischen den Rohwertstufen und zwischen benachbarten Altersgruppen Glättungen durchgeführt wurden. 
    
 ===== Darstellung als einheitliches Testprofil ===== ===== Darstellung als einheitliches Testprofil =====
Zeile 358: Zeile 358:
 TDB2 und TDB2Online sind aus der diagnostischen Praxis in einer psychiatrischen Universitätsklinik entstanden. Ausgangspunkt war die Unzufriedenheit mit der Heterogenität der existierenden Verfahren, nicht ihrer Inhalte, sondern ihrer psychometrischen Aufbereitung. Es war kaum möglich, Studierenden der Psychologie im Verlauf eines Sechs-Wochen-Praktikums beizubringen, auf der Grundlage des Handbuchs jedes einzelnen Tests einen vernünftigen und konsistenten Testbefund zu schreiben.  TDB2 und TDB2Online sind aus der diagnostischen Praxis in einer psychiatrischen Universitätsklinik entstanden. Ausgangspunkt war die Unzufriedenheit mit der Heterogenität der existierenden Verfahren, nicht ihrer Inhalte, sondern ihrer psychometrischen Aufbereitung. Es war kaum möglich, Studierenden der Psychologie im Verlauf eines Sechs-Wochen-Praktikums beizubringen, auf der Grundlage des Handbuchs jedes einzelnen Tests einen vernünftigen und konsistenten Testbefund zu schreiben. 
  
-Mit der Einführung von TDB2 in der Klinik (2009) wurde das deutlich einfacher. Wenn eine Praktikantin oder ein Praktikant die Prinzipien der TDB2-Profildarstellung begriffen hatte (das ging nicht auf Anhieb, war aber in der zweiten Woche meistens abgeschlossen), wurde das Besprechen der Befunde mit den Betreuern viel leichter. Insofern verdanken wir unseren Praktikanten (etwa 10 pro Jahr) die Außenanregung, die notwendig war, um TDB2 voranzubringen!+Mit der Einführung von TDB2 in der Klinik (2009) wurde das deutlich einfacher. Wenn eine Praktikantin oder ein Praktikant die Prinzipien der TDB2-Profildarstellung begriffen hatte (das ging nicht auf Anhieb, war aber in der zweiten Woche meistens abgeschlossen), wurde das Besprechen der Befunde mit den Betreuern viel leichter. Insofern verdanken wir unseren Praktikanten (etwa 10 pro Jahr) die Außenanregung, die notwendig war, um TDB2 voranzubringen.
  
 TDB2 und TDB2Online sind keine abgeschlossenen Programme. An den Testverfahren werden sich Änderungen ergeben, wenn neue Normen verfügbar werden. Neue Verfahren können hinzukommen. Für Anregungen sind wir jederzeit dankbar.  TDB2 und TDB2Online sind keine abgeschlossenen Programme. An den Testverfahren werden sich Änderungen ergeben, wenn neue Normen verfügbar werden. Neue Verfahren können hinzukommen. Für Anregungen sind wir jederzeit dankbar. 
Zeile 364: Zeile 364:
 ====== Literatur ====== ====== Literatur ======
  
 +#@VGW_ZM08_HTML@#
  • dokumentation.1629909873.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/08/25 16:44
  • von res